Container-basierte Konnektivitätslösung
Kepware Edge
Betreiben Sie Kepware als Docker-Container und sorgen Sie für eine robuste Konnektivität direkt am Standort Ihrer Anlagen.

Kepware Edge bietet verlässliche Konnektivität zu Allen-Bradley-, Siemens- und Modbus-Steuerungen direkt am Standort der Maschine.
Die Edge-Lösung für Linux-Systeme wird im Docker-Container betrieben und ermöglicht eine sichere Kommunikation mit verschiedensten Cloud- und On-Premise-Anwendungen.

Containerbasierte Lösung für
IT-OT-Vernetzung
Kepware Edge sorgt für einen sicheren und verlässlichen Datenaustausch zwischen industriellen Anlagen, OT-Systemen und IT-Anwendungen – egal ob On-Premise oder in der Cloud.
Die containerbasierte Konnektivitätslösung für Linux-Systeme imlementiert Treiber für Allen-Bradley-, Siemens- und Modbus-Geräte und stellt industrielle Echtzeit-Daten per OPC UA und MQTT bereit.
Verarbeiten Sie Daten direkt am Standort Ihrer Anlagen und schaffen Sie eine leistungsfähige Edge-to-Cloud-Infrastruktur mit Kepware.

Robuste Konnektivität am Standort der Maschine –
Ihre Vorteile mit Kepware Edge
Kepware Edge erschließt die weltweit bewährte Zuverlässigkeit, Performance und Interoperabilität der Kepware-Konnektivitätsplattform für Linux-/Docker-basierte Edge-Architekturen. Die Treiber sorgen für die Konnektivität zu gängigen Steuerungstypen, während IoT-Standardschnittstellen eine Interoperabilität mit verschiedensten OT- und IT-Systemen gewährleisten.

Interoperabilität
Kepware Edge ermöglicht die Anbindung an verschiedenste Cloud- und On-Premise-Anwendungen.

Skalierbarkeit
Kepware Edge unterstützt den kostengünstigen Aufbau containerbasierter Edge-Architekturen mit Hunderten von Instanzen.

Einfachheit
Kepware Edge lässt sich einfach und zeitsparend auf Zielgeräte ausrollen und per REST API konfigurieren.

Sicherheit
Kepware Edge implementiert ein umfangreiches Sicherheitskonzept für den industriellen Einsatz.
Kepware Edge im Überblick
Gerätekonnektivität
- Geräte, die das universelle Modbus-Protokoll verwenden
(u.a. Steuerungen von Schneider Electric, B&R, ABB und vielen anderen) - Siemens S7-Geräte, darunter z.B. S7-300, S7-400, S7-1200 und S7-1500
- Allen-Bradley-Geräte, darunter ControlLogix, CompactLogix, MicroLogix und ältere PLC 5- und SLC 500-Geräte unter Verwendung von Gateway-/ENI-Modulen
Häufige Anwendungsschnittstellen
- Beliebige OPC UA-Clients und MQTT-Broker
- SCADA- und HMI-Systeme
- Manufacturing Execution Systems (MES)
- Industrial IoT-Plattformen (z.B. Azure IoT Hub und AWS IoT Core)
- Big Data Analytics- und KI-Anwendungen
- Spezialisierte Cloud-Plattformen für die Produktion (z.B. manubes)
- Middleware-Anwendungen (z.B. OPC Router)
Integrierte IoT-Konnektivität für Gerätehersteller
Für Hersteller von Maschinen, Geräten oder Sensoren ist Kepware Edge das ideale Tool, um das eigene Produkt mit entscheidenden Kommunikationsfunktionen für Industrie 4.0 und IIoT auszustatten.
Die Kombination aus ressourcenschonender Software, Linux- und Docker-Support sowie flexiblen Lizenzierungsmodellen ermöglicht die Integration marktrelevanter Konnektivitätsfeatures mit übersichtlichem Budget.
Konfiguration per REST API
Die Konfiguration des Kepware Edge erfolgt über die Kepware Configuration API – einfach, sicher und von überall via REST/HTTP.
Zentrale Verwaltung mit Kepware+
Mit Kepware+ erhalten Sie die Möglichkeit, sämtliche Kepware Edge- und Kepware Server-Instanzen über eine zentrale Weboberfläche zu verwalten und zu konfigurieren.
Die Komplettlösung für industrielle Konnektivität schafft eine einfach zu verwaltende und maximal skalierbare Infrastruktur für den industriellen Datenaustausch, die auf modernsten Sicherheitsstandards basiert.
